Geschichte

Die Geschichte des Berghotels Tirol

Seit Oktober 2009 dürfen wir Jungholz und das Hotel Tirol unser zu Hause nennen.

Wir, das sind Christine und Tim Winter Spögler mit unseren Kindern Alexander, Matilda, Helena und MaximilianJungholz, eine Tiroler Perle im Bayrischen Allgäu was für uns zu Anfang ein einfacher Werbeslogan war, ist mittlerweile zu einem gelebten Gefühl geworden.

1936
Eberhard Stahl erbaut das „Berghaus Tirol”. Architekt war vermutlich Andor Äkos aus Kempten. Während der Kriegszeit stand das „Berghaus Tirol” 2 Jahre unter französischer Besatzung und da Herr Stahl nicht aus dem Krieg zurückkehrte verkaufte seine Frau das Haus.
1941
Das Haus wird an die „Focke-Wulf-Flugzeugbau-AG” Bremen verkauft, die es ab Mai 1941 als Betriebsheim nutzen. Ein „Fräulein Eugenie Bergtold” übernimmt die Führung des Hauses.
1948
Fräulein Bergtold kauft das „Berghaus Tirol” und führt es mit ihre Nichte Friedlinde Lichtwer (später Künstlerin Linde King Lichtwer) und Ottilie Hahn.
1954
Nachdem Fräulein Bergtold an Krebs verstorben ist führen es ihre künstlerisch sehr talentierte Nichte Linde und Otti weiter. Bis heute schmücken viele Bilder von Linde King Lichtwer das Haus.
1959
Im Februar 1959 kauft Familie Etter aus Ebingen das „Berghaus Tirol”. Das Haus verfügte bereits damals über 60 Betten. Der Name wurde in „Berghotel Tirol” geändert.
1963
1. großer Umbau in dem 10 Zimmer angebaut wurden, die alle über ein eigenes Bad verfügten. Das „Berghotel Tirol” war hiermit das erste Hotel im gesamten Allgäu, das über Zimmer mit Bad verfügte!
1968
Am 15.August begann der 2. große Umbau: in nur 3 Monaten Bauzeit wurden das Schwimmbad, der gesamte 2 + 3 Stock im 0sttrackt und die Personalzimmer im 4.Stock angebaut. Änderung des Namens in „Kur und Sporthotel Tirol”.
1970
Die dritte Bauphase war die langwierigste und schwierigste. Der gesamte Westtrackt, sowie die Tiefgarage wurden in den kommenden 2 Jahren fertiggestellt. Immer wieder verzögerten sich die Bauarbeiten durch die aufwendigen Sprengarbeiten, die die Felsen erforderlich machten.
1980
Der Mittelteil, der ursprünglichste Teil des Hauses wurde abgerissen, da er noch komplett aus Holz gebaut war und daher unheimlich hellhörig war. In rekordverdächtigen 3 Monaten Bauzeit wurde alles wieder aufgebaut und auch noch die „*Tiroler Stuben*” dazu gebaut. Änderung des Namens in „Vitalhotel Tirol”.
1986
Anbau der heutigen „Hotel Bar” und der darunterliegenden Seminarräume
1987
Bau der 2. Tiefgarage gegenüber vom Haus
1997
Verkauf an die Südtiroler Hoteliersfamilie Spögler.
1936
1941
1948
1954
1959
1963
1968
1970
1980
1986
1987
1997